PPWR: Die neuen Verpackungsvorschriften und ihre Auswirkungen auf Ihr Unternehmen

PPWR: Die neuen Verpackungs-vorschriften und ihre Auswirkungen auf Ihr Unternehmen

Nachhaltigkeit und Innovation gehen Hand in Hand – und das zeigt sich immer deutlicher in den neuen europäischen Verpackungsvorschriften: der Packaging and Packaging Waste Regulation (PPWR). Diese Verordnung überarbeitet die bisherige Packaging and Packaging Waste Directive (PPWD) mit dem Ziel, die Umweltauswirkungen von Verpackungen drastisch zu reduzieren. Gleichzeitig sorgt die PPWR für mehr Einheitlichkeit innerhalb der Europäischen Union, sodass alle Hersteller denselben Anforderungen entsprechen müssen.

Die Gesetzgebung ist seit dem 11. Februar 2025 in Kraft, und die Auswirkungen auf die Verpackungsbranche sind erheblich. Deshalb ist es wichtig, vorausschauend zu handeln und die richtigen Maßnahmen frühzeitig zu ergreifen. Bei Didak Injection sind wir der Gesetzgebung immer einen Schritt voraus. Mit unseren effizienten und nachhaltigen Lösungen helfen wir Unternehmen, sich auf die Zukunft vorzubereiten.

Was bedeutet die PPWR konkret?

Die PPWR enthält eine Reihe von Maßnahmen, die Unternehmen umsetzen müssen, um ihre Verpackungen nachhaltiger zu gestalten. Die wichtigsten Vorschriften sind:

Alle Verpackungen müssen bis 2030 recycelbar sein

Bis 2030 müssen alle Verpackungen in der EU recycelbar und wirtschaftlich verwertbar sein. Kunststoffverpackungen müssen zudem einen Mindestanteil an recyceltem Material (Post-Consumer-Rezyklat, PCR) enthalten:

Lebensmittelkontaktverpackungen:
- PET als Hauptbestandteil: 30 % (2030) > 50 % (2040)
- Andere Kunststoffe: 10 % (2030) > 25 % (2040)

Nicht-lebensmittelkontaktverpackungen:
- Alle Kunststoffe: 35 % (2030) > 65 % (2040)

Einweg-Plastikflaschen:
- SUP-Flaschen: 30 % (2030) > 65 % (2040)

Strengere Recycling-Bewertungen
Verpackungen werden nach ihrer Recyclingfähigkeit bewertet und erhalten eine Einstufung von A bis E. Ab 2030 müssen alle Verpackungen mindestens Klasse A, B oder C erreichen. Ab 2038 sind nur noch A und B zulässig. Unternehmen müssen daher ihre Verpackungen neu gestalten und optimieren.

Transparente Kennzeichnung

  • Alle Pfandverpackungen (DRS-Verpackungen) müssen mit einem einheitlichen Etikett/Logo versehen sein, um das Recycling zu erleichtern.

  • Ein QR-Code oder Label auf der Verpackung muss Verbraucher über die Wiederverwendbarkeit und Recyclingmöglichkeiten informieren.

Reduzierung des Verpackungsabfalls
EU-Mitgliedsstaaten müssen den Verpackungsabfall schrittweise reduzieren:

- 2030: -5 %
- 2035: -10 %
- 2040: -15 %

Verbot bestimmter Kunststoffverpackungen
Ab 2030 werden bestimmte Plastikverpackungen verboten, darunter:

  • Plastikbecher und -behälter für Speisen und Getränke

  • Einzelverpackungen für Saucen und Konserven

Effizientere Nutzung des Verpackungsraums
Ab 2030 darf eine Verpackung maximal 50 % Leerraum enthalten. Dies zwingt Unternehmen dazu, effizientere Verpackungslösungen zu entwickeln.

Einschränkung schädlicher Stoffe

  • Materialien dürfen maximal 100 mg/kg Blei, Cadmium, Quecksilber und sechswertiges Chrom enthalten.

  • PFAS in Lebensmittelverpackungen wird vollständig verboten.

Wie kann Didak Injection Sie bei diesen Herausforderungen unterstützen?

Die PPWR bringt erhebliche Veränderungen mit sich, aber bei Didak Injection arbeiten wir bereits seit Jahren an nachhaltigen und innovativen Verpackungslösungen. Wir unterstützen Unternehmen bei der Umsetzung durch:

  • Effiziente und zuverlässige Produktion: Ob Standardlösungen oder individuelles Spritzgießen, wir entwickeln Verpackungen, die genau Ihren Anforderungen entsprechen und die höchsten Standards erfüllen.
  • Nachhaltigkeit: Unsere Produkte sind auf Wiederverwendbarkeit und Recyclingfähigkeit ausgelegt. Wir setzen auf recycelte Materialien und einen effizienten Rohstoffeinsatz.
  • Innovation: Mit unserer hauseigenen F&E-Abteilung können wir schnell neue Verpackungen entwickeln, die gesetzeskonform, wirtschaftlich und ökologisch vorteilhaft sind.
  • Langfristige Partnerschaft: Wir begleiten Sie von der Idee bis zur Produktion, damit Ihre Verpackungen auch in Zukunft den Vorschriften entsprechen – ohne Einbußen bei Qualität und Funktionalität.
  • Intelligentes Rohstoff-Transportsystem: Unser modernes Recyclingverfahren sorgt für eine optimale Wiederverwertung. Durch Inline-Metallerkennung und gravimetrische Dosiersysteme werden Rohstoffe gereinigt und zu einer homogenen Mischung verarbeitet.

Fazit: Jetzt handeln, um wettbewerbsfähig zu bleiben

Die Zeit läuft, und die neuen Verpackungsvorschriften rücken näher. Warten Sie nicht bis zur letzten Minute, um Ihre Verpackungsstrategie anzupassen! Wer jetzt handelt, vermeidet Strafen und bleibt der Konkurrenz einen Schritt voraus.

Möchten Sie erfahren, wie Didak Injection Sie mit nachhaltigen Verpackungslösungen unterstützen kann?

Kontaktieren Sie unsere Experten oder abonnieren Sie unseren Newsletter, um auf dem Laufenden zu bleiben!

 

Kontaktieren Sie uns

Newsletter anmeldung